ReminderFox - Info

Besondere Ereignisse

Erinnerungen/Termine können auch mit bestimmten System Informationen direkt angelegt werden:
WEB-Seiten, E-Mail (siehe Abschnitt 'Erinnerungen für Nachrichten'), Adressbuch

Erinnerung für eine WEB Seite

Im Browser (Firefox) kann mit dem Kontextmenü für eine WEB-Seite eine Erinnerung angelegt werden.
  • Ist auf der Seite nichts markiert, wird die Adresse der WEB-Seite wird in das Feld [URL] eingetragen.
  • Ist ein Text in der WEB Seite markiert, wird dieser Text in das Reminderfox Notizfeld übernommen. Dies ist hilfreich, um später an eine Internet Seite mit einer bestimmten Textstelle als Termin oder Aufgabe zu erinnern.
  • Mit 'Drag and Drop' kann eine WEB-Adresse auf einer angezeigten Seite auf das Schleifensymbol auf der Statusleiste gezogen werden. Damit wird ein neuer Termin angelegt, wobei die URL in das Feld [URL] übernommen wird.

Erinnerung für einen Adressbuch Eintrag

Mit Einträgen im Adressbuch (TB/SM) können ebenfalls Erinnerungen angelegt werden.
Mit der Anzeige der Namensliste des Adressbuches wird das Kontextmenü mit dem Punkt [Termin hinzufügen ...] verwendet. Der vorher markierte Kontakt ist nun Basis des neu eröffneten Dialogs.
'RmFx_addTBab'
Im Notizbereich sind eine Reihe von Informationen zu dem gewählten Kontakt eingetragen:
der Name des Adressbuches (hier >xforum<), der Kontakt, Telefon, Anschriften sowie die 'Sonstigen' Parameter. Alle voreintragenen Informationen lassen sich nach Belieben ändern, löschen oder ergänzen, die Einträge im Adressbuch werden nicht verändert.
Der Eintrag 'Ort' wird gebildet aus dem Adressfeld 'Privat', das Icon   en/url.png   kann direkt für Google Maps benutzt werden.
Der Eintrag 'URL' hat die primäre E-Mail Adresse des Kontaktes und das Icon  en/url.png   ruft direkt ein Erstellen einer Nachricht mit der Mailadresse auf).
Öffnen eines Kontaktes aus der ReminderFox Liste
Erinnerungen, die mit der vorschriebenen Methode für Kontakte angelegt wurden, können über die Reminder Liste geöffnet werden.
Auf der entsprechenden Zeile in der Liste bietet das Kontextmenü einen Punkt: "Öffnen des Kontaktes". So kann der Eintrag in dem Thunderbird Adressbuch direkt aufgerufen und bearbeitet werden.
Hinweis: Erfordert mindestens Thunderbird 3.0
---