ReminderFox ist eine Erweiterung für Mozilla basierende Anwendungen wie
Firefox, Thunderbird, Postbox oder SeaMonkey. In werden Erinnerungen fär Termine
und Aufgaben angelegt und verwaltet.
ReminderFox versteht sich nicht als 'vollständiger' Kalender -- gerade
durch seine Einfachheit zeichnet er sich aus. Alles ist in übersichtlicher
Form zusammengefasst. Termine und Aufgaben lassen sich mit Benachrichtigen
verknüpfen, Alarmfunktionen runden die Fähigkeiten ab.
Themen für Erinnerungen und Aufgaben können beliebig sein, auch
Internetverknüpfungen, E-Mails oder Adressbucheinträge sind möglich.
Termine
'Termine' sind Ereignisse, die einmailig oder wiederholt auftreten.
ReminderFox ermöglicht Termine mit einer Benachrichtigung zu versehen, sodass
rechtzeitig vor dem Termin eine Erinnerung erfolgt.
Durch die Funktion 'Täglich erinnern bis zur Beendigung' geht kein Termin verloren.
Aufgaben
'Aufgaben' sind Ereignisse, die einen Beginn- und/oder einen
End-Zeitpunkt haben können.
Besondere Ereignisse
Termine/Aufgaben können auch für bestimmte System
Informationen angelegt werden:
Web-Seiten / E-Mails oder Teiles deren Inhaltes, Adressbucheinträge.
Liste für Termine/Aufgaben
Die Listenanzeige ist die Zentrale zum Darstellen und Bearbeiten der
Termine bzw. Aufgaben.
Der Aufruf erfolgt durch Klick auf das Schleifen-Symbol oder mittels des
Kontextmenüs über dem Schleifen-Symbol.
In der Listenanzeige werden die Termine bzw. Aufgaben dargestellt und bearbeitet,
sie hat Tabulatoren für "Termine", "Aufgaben" und
selbst hinzugefügte Listen. Das Fenster zeigt alle Ereignisse zusammen
mit Attributen in den verschiedenen Spalten.
Listenanzeige bietet ebenso Such- und Filterfunktionen. Mittels einstellbaren
Selektionen mit den Termine / Aufgaben Merkmalen (Datum, Kategorie,
Notizen usw.) können verschiedene 'Ansichten' der Listen erzeugt werden.
Aus der Listendarstellung heraus ist das Exportieren oder Versenden von
Ereignissen /Einladungen möglich
Benachrichtungen
Reminderfox unterscheidet zwei Arten von
Benachrichtigungen:
'normale' Benachrichtigungen, erzeugt aus der Liste der
eingegebenen Termine mit den dort definierten Zeiten zur Erzeugung
einer Meldung vor dem eigentlichen Termin, und
sogenannte 'Sofort' Benachrichtigungen, die nicht
in der Liste gespeichert werden, sondern auch nur während der
aktuellen Sitzung exisitieren.
Reminder mit E-Mail
Für die E-Mailanwendungen
Thunderbird, SeaMonkey und Postbox bietet Reminderfox verschiedene
Möglichkeiten die Erinnerungsfunktionen zu nutzen:
Anlegen einer Erinnerung beim Senden einer Nachricht
Hinzufügen einer Erinnerung für eine Nachricht
Öffnen einer E-Mail Nachricht von der Erinnerung aus
Aufrufen der ReminderFox Erinnerung von der Nachricht aus.
Einladungen [iCal / iTIP]
Reminderfox unterschiedet zwischen 'Termin
Information' und 'Einladung'. Als Termininformationen ist hier das
Versenden von Terminen / Aufgaben zu verstehen. Im ReminderFox
gespeicherte Termine können als Einladungen versendet werden.
Antwortet der Eingeladene darauf (Bestätigungen/Ablehnungen etc)
wird dies dem Termin zugefügt. Per E-Mail empfangene Einladungen
können den ReminderFox Erinnerungen hinzugefügt werden.
Austauschen von Terminen und Aufgaben
Reminderfox arbeitet mit dem standardisierten
iCal/ICS Datenformat für Kalender, das in der RFC 2445 definiert
ist. So ist der Austausch von Terminen zwischen Reminderfox und
anderen "iCal" basierenden Kalenderprogrammen möglich,
z.B. Lightning/Sunbird, Google Calendar, MS Outlook
[iCAL/ICS] - specifies a core
specification of objects, data types, properties and property
parameters.
Synchronisieren mit PDA, Smartphone, iPOD kann
ebenfalls im iCal Format erfolgen.
Einstellungen (Optionen)
Mit einer Reihe von Optionen kann ReminderFox
vom Benutzer eingestellt werden.
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Einige der am meisten gestellten Fragen
Fehlersituationen
Gibt es Probleme? Hier sind Antworten zu einigen Schwierigkeiten.