In den Titeln für Termine und Aufgaben lässt sich die
Anzahl der Jahre von einer Jahreszahl bis 'heute' darstellen -- wie z.B.
Julia's 11. Geburtstag -- einfach durch Eingabe
eines Termins mit Julia's <1995> Geburtstag. d.h.
mit der Jahreszahl gesetzt in spitze Klammern.
Durch die Eingabe von z.B. <1995#> --
Jahreszahl gefolgt von dem Zeichen # -- erfolgt nur die Ausgabe als
Zahl, ohne Punkt.
Künftige Jahreszahlen sich ebenfalls möglich. Mit
beiden Optionen würde das Enddatum eines Kredites angezeigt: Beispiel:Der Kredit ist in <2023#> Jahren
abgezahltergibt: "Der Kredit ist in 15 Jahren
abgezahlt".
Mehrere Berechnungen in einem Titel sind möglich. Beispiel: Tom's <1978> Geburtstag Dan's
<1980> Jahrestag"
Termine und Aufgaben drucken
Mit der angezeigten Liste der Termine oder Aufgaben (ggf. mittels
Filtern der Ereignisse
eingeschränkt) einfach das Kontextmenü aufrufen. Dies zeigt
die Liste der Aufgaben in einem Browser Fenster in HTML Darstellung an.
Mit Hilfe der Browser Druckfunktionen lassen sich so die Listen
ausdrucken.
Zahlungen sind jedes Jahr
zwischen dem 15. und 31.Dezember fällig. Wie ist hierfür die Erinnerung
aufzusetzen?
Die Zahlperiode beginnt mit dem 15.Dezember, das ist das wichtige
Datum. Der 31.Dezember als Enddatum ist weniger wichig, dies kann mit einen
Hinweis im Textfeld festgehalten werden.
So wäre der Termin aufzusetzen mit der Funktion [Termin hinzufügen]:
Betreff: "Zahlungen -- letztes Datum: 31.12"
Datum : 15.12
Alarm: 15 Tage vor dem Ereignis Aktivieren: [Erinnern bis erledigt]
15 Tage vor dem Termin (dem ersten Dezember) wird ein Alarm ausgelöst,
ein Fenster zeigt an, dass der Termin "Zahlungen -- letztes Datum: 31.12"
ansteht. Nun kann der Alarm neu gesetzt werden, z.B. auf 5
"Tage vor dem Ereignis". Damit erscheint der nächste Alarm am
10.Dezember.
Eine wichtige Einstellung -- und ein wirklicher Vorteil von
Reminderfox -- ist dies:
"Erinnern bis erledigt" sollte mit diesem Termin
aktiviert werden! Und zwar:
wenn der 15.Dez erreicht ist, greift jetzt die gewählte Option
"Erinnern bis erledigt " und wird den Termin solange als aktuellen
Tagestermin präsentieren, also am 16.Dez, 17.Dez usw. bis er
als "Erledigt" markiert wird.
Dies ist eine wichtige Eigenschaft von ReminderFox: verstrichene Termine,
die nicht bestätigt werden gehen nicht verloren!
Natürlich wird in unserem Beispiel die Wiederholung auf
"Jährlich" gesetzt, so wird die beschriebene
Prozedur im folgenden Jahr wiederholt.
Ein zweiter Termin kann auf den "31.12 ZAHLUNG -- Letzter Termin
" gesetzt werden. Und auch dieser erhält einen
"Alarm" mit 10 Tagen Vorlauf. Mit "Erinnern bis erledigt"
wird dann ab dem 21.Dez bis zum 31.Dez wieder die Erinnerung 'geschoben'
auf den nächsten Tag, sofern er nicht als erledigt markiert wird.
Kann ich unterschiedliche
Wiederholungen für meine Termine einstellen (zB. alle 3 Wochen,
alle 5 Tage)?
Verschiedene Wiederholungsoptionen werden vorgeben
(jährlich, monatlich, wöchentlich, täglich), wobei sich
diese Intervalle auf den ausgewählten Tag beziehen. Weitere
Optionen sind mittels des Menüpunktes "Weitere .."
erreichbar. Hier lässt sich zum vorher ausgewählten Interval
sowohl eine zeitliche Beschränkung, als auch ein alternativer
Rhytmus (z.B. alle 3 Monate) angeben.
Wie gebe ich feinere
Inkremente für Zeiten und Benachrichtigungen ein (zB. 10:23)?
Einfach die Zeit in das Zeitfenster eingeben, z.B. 10:23
oder für eine Benachrichtigung in 17 Minuten. Die
vorgegebenen Zeiten des Menü sind lediglich zur einfachen Auswahl
gedacht.
Kann ich einzelne Termine
eines 'wiederholenden' Termins löschen oder als erledigt markieren?
Jeder einzelne Termin einer Terminfolge kann als erledigt
markiert werden. Einfach die Zeile auswählen und als erledigt
markieren. Dadurch wird der aktuelle und alle vorherigen Termine als
erledigt markiert. Künftige Termine der Folge werden nicht
berührt. Ebenfalls kann ein einzelner Termin aus der Folge
gelöscht werden.
Soll ein Termin mit Wiederholungseinstellung gelöscht werden, so
wird durch eine Anzeige erfragt, ob alle oder nur der ausgewählte
(und alle vorherigen) Termine gelöscht werden sollen.
Kann ich in den Tooltip den
Wochentag zum Datum hinzufügen?
Sowohl der Wochentag als auch eine Reihe anderer Einstellungen
können hinzugefügt werden. Hierzu werden die Reminderfox
Einstellungen / Optionen und der Tab 'Tooltip' aufgerufen. Dort
lässt sich Anzeige für heutige und künftige Termine
konfigurieren.
Mit 'Anpassen' wird eine Liste der möglichen Einstellungen
angezeigt, so z.B. ergibt diese Eingabe [shortDay] [date].[shortMonth]: [reminderDesc]
([time])
die folgende Anzeige: Di 21.Jun : Treffen mit Schmidt
(14:30).
Ebenso können die Anzahl der Tage bis zum Termin angegeben werden: [shortDay] [date].[shortMonth]: [reminderDesc]
-- in [daysUntil] Tagen
Wie erweitere ich die Tooltip
Anzeige ?
Die Tooltip Anzeige kann -- ähnlich wie
die Titelanzeige in erweiterter Form angezeigt werden:
11.Jan (20:15) SAT1: Das weiß doch jedes Kind!
Kategorie: TV
in 4 Tagen
Die zulässigen Parameter sind im Dialog
Optionen: Tooltip
im Bereich 'Darstellung' [Anpassen] aufgeführt.
Die Eingabe von '\n' ermöglicht den Beginn einer neuen Zeile.
Werde ich über
überfällige Termine benachrichtigt?
Ja, ein besonderer Vorteil von Reminderfox ist die Anzeige von
vergangenen Terminen durch die Verwendung der Option [Erinnern bis
erledigt].
Ist der Termin verstrichen, so erfolgt die Anzeige des Termins in der
Liste unter dem aktuellen Datum. Der überfällige Termin
(Termin in der Vergangenheit) wird außerdem auf unterschiedliche
Art angezeigt:
durch die rote Schleife in den Tooltip
das eingeblendete Hinweisfeld
in der Terminliste in der Spalte [Erinnern bis erledigt].
Wie suche ich nach einer
bestimmten Terminen?
Suche - Suche nach einem Termin erfolgt im
Fenster der Termine mittels [Strg]-F und Eingabe des Suchtextes. Ebenso
kann der nächste Eintrag mit gleichem Text durch [Strg]-G gesucht
werden.
Filter - In der Listenanzeige der Termine und
Aufgaben bzw. den Listen sind zwei unterschiedliche Filter Eingaben
möglich, mit denen die angezeigte Liste mit z.B [Kriterium] oder
[Notiz] oder nach bestimmten Zeit Einstellungen eingeschränkt
werden kann. Siehe auch
Filtern der Ereignisse
und
Optionen: Kategorien
Wie sortiere ich die Liste
meiner Aufgaben neu?
Die Aufgabenliste kann nach Wunsch sortiert werden. Aus der
angezeigten Liste wird eine Zeile ausgewählt und mit der rechten
Maustaste das Kontextmenü aufgerufen. Dort kann mit den Tasten
[Nach oben] bzw. [Nach unten] diese Zeile verschoben werden. Dies ist
auch möglich durch die Tastenkombination [ALT] + [Hoch] oder
[Runter].
Kann ich
vorübergehend Benachrichtigungen und Hinweise ausschalten?
Ja. Das Hinweis- und die Benachrichtigungsfenster können
über das Kontextmenü ausgeschaltet werden. Dies ist
beispielsweise während Präsentationen oder Vorführungen
möglich, um z.B. sehr persönliche Termine auszuschalten.
Wann benutze ich
Subscription?
Mit einer Subscription werden
Termininformationen, die im Netz veröffentlicht sind in Reminderfox
als eine 'individuelle Liste' dargestellt. Allerdings erfolgt keine
interne, d.h. lokale Speicherung dieser Termininformationen.
Beim Aufruf der Subscriptionsliste, d.h. mit Auswhl des entsprechenden
Listen-Tabulators wird an die Subscriptions-URL eine Anfrage geschickt,
um den neuesten Stand der Termine übermittelt zu bekommen.
So ist es möglich immer den aktuellsten Stand zu sehen. Werden z.B.
die Spieltermine eines Vereins ins Netz gestellt und bei einer
Änderung auch im Netz gepflegt, so werden mit Reminderfox immer die
aktuellen Termine angezeigt.
Wären die Termininformationen mit der Funktion 'Importieren'
eingelesen, so müssten sie von Benutzer immer selbst aktualisiert
werden.
Wie installiere ich eine
Menüschaltfläche?
Mit dem Cursor auf dem gewünschten Menü und der rechten
Maustaste wird der Menüpunkt [Anpassen] gewählt. Es
öffnet sich ein Dialog "Symbolleiste anpassen". In dem
Dialogfenster werden verfügbare Symbole angezeigt. Das
gewünschte Symbol wird einfach auf die Symbolleiste gezogen.
Was kann ich tun? Weitere Fragen,
Kommentare, Verbesserungen, Fehler
Der beste Weg mit den Autoren Kontakt aufzunehmen ist eine Notiz
an die "ReminderFox mailing list" zu senden. Ein
Fehlerbericht kann hier gegeben werden.
Was bedeutet das
Reminderfox Symbol?
Es ist der Fußabdruck eines Fuchses mit einer Schleife. Es
ist eine übliche Praxis von Vergesslichen sich eine Schleife um den
Finger zu wickeln (oder sich einen Knoten ins Taschentuch zu machen) um
sich daran zu erinnern, das etwas zu erledigen ist. Also die Schleife um
die Fuchspfote gewickelt, steht für Erinnerung.